Archiv: Texte
Impfen lassen:
Ja - nein - vielleicht?
Das Leben siegt.
Ein Ostergruß
Ein Jahr Corona-Pandemie - und wie geht´s weiter?
Neujahrsgedanken
"Seid barmherzig..."
Festliches Weihnachtskonzert
Landespolizeiorchesters Hessen
...gegen blank liegende Nerven - Adventsbotschaft
des Kirchenpräsidenten
Gewaltverzicht und Arbeitssicherheit
im Dannenröder Forst
"VERLIEREN LERNEN" -
ein geistlicher Perspektivwechsel - nicht nur für Präsidenten.
Was ist schon gerecht?
Tugenden und Laster X
Zeig dich
Von Glauben und Unglauben
Vom Geiz und der Freigiebigkeit
Tugenden und Laster VII
Wollust ...
Tugenden und Laster VIII
Von einem auf den anderen Moment
Totengedenken 2019
Klugheit - auf Fels gebaut?
Tugenden und Laster VI
Es ist doch zum Auswachsen
Tugenden und Laster V
Beweglich bleiben
- eine Pfingstbetrachtung
Wann ist das Maß voll?
Von Tugenden und Lastern IV
Blind vor Zorn?
Von Tugenden und Laster III
Hoffnung
Von Tugenden und Lastern II
Tapfer ins Abenteuer?
Tugenden und Laster I
"Andrá tuto bene"
Predigt Dr. Dr. Volker Jung
10 Gebote für die Corona-Zeit
Oueres aus der Quarantäne
GUT GEGEN LAGERKOLLER
7 lebenspraktisch-geistliche Empfehlungen
SEUCHEN, PESTILENZ UND SCHWARZER TOD
Fünf Dinge, die wir aus früheren Epidemien lernen können
Totengedenken
"Ich weiß,.."
Wenn draußen alles trüb und grau erkaltet ...
Fastnachtsbetrachtung
Begleiten,unterstützen, orientieren.
Polizeiseelsorge im kirchlichen Jahresbericht 2018
Rudis Kampf
11.April 1968: Attentat auf Rudi Dutschke
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Wir machen es einfach!
70 Jahre Polizei Rheinland-Pfalz
Respekt meint Rücksicht
Predigt zur Vereidigung am 11.6.2017 in Rüsselsheim
Kamerun
Ein Reisebericht
"Mit fröhlichem Gewissen"
Fernwirkungen Martin Luthers
Mit meinem Gott springe ich über Mauern - Psalm 18
Gedanken zur Vereidigung 2016
Nächste Station: Sinn
Gedanken kurz nach Herborn
Worte zum Advent
Barbara Görich-Reinel
Anmeldung Lutherreise 20.-24.07.2016
Hilfe, Hilfe...! Polizei !!
Ein Reisebericht
Zwischen Feiern und Festnehmen - Eindrücke
einer Polizeiseelsorgerin
"Ihre Sicherheit ist unsere Berufung!"
Vereidigung 2014
"Time to say goodbye"
oder Standortwechsel
Aufrecht
Zum Gedenkstein der Hessischen Polizeiakademie
"Hier stehe ich - ich kann nicht anders!"
Meditation zu Röm 1,16
110.Jahre Feuerwehr Reinheim
Jubiläumspredigt
...keine bleibende Stadt
Predigt zur Jahreslosung 2013
Predigt zur Gedenkfeier
am 02.11.2012 bei der III.BPA in Mühlheim
Der berufsethische Unterricht in der polizeilichen Ausbildung
"...einen Geist der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit"
Der Koran
Leseempfehlungen - nicht nur für Polizeibedienstete
Zum Abschied
von Bernd Krämer
Polizeiliche Fürbitten
zur Vereidigung 2011
Grußwort zur Feier der Diplomierung an der HfPV
im Kurhaus Bad Schwalbach
"...sondern überwinde das Böse mit Gutem."
Predigt des Kirchenpräsidenten
"...ich urteile über keinen."
Diplomierung 2010
"An Gottes Segen ist alles gelegen"
PP Mittelhessen fertiggestellt
Infostand der Polizeiseelsorge
Ök.Kirchentag München 2010
Predigt zu Psalm 15
Neujahrsempfang 2010
Adventspredigt - "Ich steh vor dir mit leeren Händen."
Trauerfeier für Harry Machwitz
Ein Nachruf der Polizeiseelsorge
Grußwort des Kirchenpräsidenten
Neujahrsempfang in Diez
Vorbild Arche Noah
- die "Mutter aller Schiffe"
"...so werde ich nicht zuschanden werde."
Training in Hünstetten
Zur Jahreslosung 2008
Staatsminister Karl Peter Bruch
Berufsethik - eine Orchidee!
Erwägungen zum berufsethischen Unterricht
Polizeipfarrer unterstützen Beamte bei Auslandseinsätzen
Weihnachtsbrief
an die Polizeibediensteten im Auslandseinsatz
Es ist ein Kreuz mit dem Leid ...
Eindrücke aus der Praxis als Polizei- und Notfallseelsorger
Die Lücke bleibt
Trauerfeier für drei Polizeibeamte im Afghanistaneinsatz
Öffentliche Klage und Trauer
Zeitschrift der gemeinsamen Gottesdientlichen Arbeitsstelle der EKD 1/2005
"Kommt, reden wir zusammen..."
Über die segensreichen Wirkungen des Gesprächs
"Eine besondere Beziehung"
Neujahrsempfang des Polizeipfarramtes in Frankfurt
Weihnachtsbrief für Polizeibedienstete in Auslandsmission
"Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr´s denn nicht?" (Jes 43,19a)
Christ-Sein in der Welt
Predigt über Eph 6,10-17 zum Gottesdienst der Polizeiseelsorge am Reformationstag in der Altmünsterkirche zu Mainz
Sorgt nicht um euer Leben (Matthäus 6)
Ansprache zum gottesdienstlichen Auftakt des Sommerfestes im Polizeipräsidium Frankfurt
Ansprache anläßlich der Ökumenischen Segensfeier zur Einweihung der neuen Dienststelle der PSt Büdingen am 19.Juli 2006
"Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen".
Vereidigung auf dem Hessentag 2006
Gottesdienst in der Stadtkirche von Hessisch-Lichtenau am 28.Mai
Ansprache zur Einweihung der Polizeistation Seligenstadt
Befiehl dem Herrn Deinen Weg und vertrau Ihm; Er wird es fügen.
Woher kommt das Böse?
Predigt anläßlich des Neujahrsempfangs in der Bergkirche Wiesbaden am 18. Januar 2006
Innere Sicherheit bei leeren Kassen - Polizeiarbeit unter Rationalisierungsdruck?
Ein Seminarbericht (12. - 14. Oktober 2005, Ev. Akademie Arnoldshain)
Aug um Auge, Zahn um Zahn!
"Kunst statt Knast" - ein Projekt der Jugendrechtspflege in Mainz
Evangelische Polizeiseelsorge in Deutschland
Standortbestimmung der Konferenz Evangelischer Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer in Deutschland (KEPP)
"Lauter und rein, treulich und christlich"
Reformatorische Spuren in einer Polizeiverordnung Landgraf Philipp des Großmütigen
Zu den Anfängen der Evangelischen Polizeiseelsorge in Hessen
Wegen "Übungsalarmbereitschaft" verschoben
Zu den Anfängen der Evangelischen Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz
"In Mainz kann ich zum ersten Mal voll Befriedigung auf diese meine Arbeit blicken." (Pfr. J .Kietzig)
Das Polizeipfarramt in den Jahren 1980-1993
Rückblick Pfarrer i.R. Hans Hartwig von Goessel
Das Polizeipfarramt in den Jahren 1974-1979
Rückblick Pfarrer i.R. Dr. Klaus Harms
Das Polizeipfarramt in den Jahren 1966-1973
Rückblick Pfarrer i.R. Harry Machwitz
"Beginn der Menschlichkeit"
Predigt anlässlich der Vereidigung der Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Rheinland-Pfalz, Bad Marienberg, 6. Mai 1996